Kurs „Innovatives Tourismusmanagement in Italien“ September 2018 Partner: Europaservice Nordthüringen
Jessica Piper /Stabsleiterin Kommunikation, Kreistag, Wirtschaft & Tourismus
„Der Erfahrungsaustausch mit Vertretern von Kommunen, Bildungseinrichtungen und touristischen Leistungsträgern zum Thema „Tourismusmanagement im ländlichen Raum“ war sehr hilfreich für die eigene Arbeit im Landkreis Nordhausen. Interessant war beispielsweise der Aspekt der Organisation der touristischen Vermarktung einer Region, den wir in Thiene vertiefen konnten.
Der Veneto als einer der wichtigsten Tourismusdestinationen Europas ist ein Hort einzigartiger Kulturschätze. Wie selbst einzigartige Kulturstätten noch zusätzlich erlebnisorientiert aufgewertet werden können, zeigte das Beispiel des Teatro Olimpico aus dem 16. Jahrhundert. Mit digital aufbereiteten, multimedialen Informationen, die die Besucher auf Tablets multilingual nutzen können, einer Lichtshow und einem Film, der einen sehr anschaulichen Blick hinter die historischen Kulissen des Theaters ermöglicht, wird die Besichtigung dieses Theaters zu einem besonderen, kurzweiligen Erlebnis für jede Altersstufe. Im Hinblick auf Veranstaltungsmanagement lieferte das Gespräch zu Operaestate, den Tanz-, Musik- und Opern-Sommerfestspielen in Bassano del Grappa und Umgebung, viele Inspirationen für die eigene Kulturarbeit. Eine sinnvolle Bereicherung des Programms war auch der Besuch bei einem privaten touristischen Leistungsträger, der Firma Girolibero Zeppelin, die Fahrradtouren im In- und Ausland für italienische und internationale Gäste organisiert.
Das Fazit zum Erfahrungsaustausch in Vicenza ist durchweg positiv, einerseits durch die wertvollen Anregungen aus den zahlreichen Gesprächen mit den Partnern in Italien, anderseits aufgrund des neuen Netzwerks der deutschen Teilnehmer untereinander, das die weitere interkommunale Kooperation im Landkreis Nordhausen bereichern wird. Die Organisation durch Eurocultura und Europa-Service Nordthüringen war sehr gut, so dass der Ablauf reibungslos funktionierte.“
Ines Bierwisch/ Stadt Nordhausen Personalabteilung
„Vom 17.09.-21.09.2018 erhielt ich die Möglichkeit an einer Studienreise nach Vicenza in Italien teilzunehmen. Am Dienstag erwartete Bernd von „Eurocultura“ uns vor dem Hotel. Er begleitete uns zu einem Seminarraum auf dem Unigelände, wo wir von ihm noch einmal offiziell begrüßt worden sind und er uns über die Arbeit von „Eurocultura“ aufklärte. Danach besichtigten wir das Teatro Olimpico. Wir staunten alle über die beeindruckende Architektur dieses uralten Theaters, vom Architekten Palladio entworfen, dessen architektonischen Arbeiten uns in Vicenza noch öfter begegnen sollten. Eine musikalisch untermalte Lichtshow ließ den Besuch unvergesslich werden.
Dann besuchten wir noch das Palladio Museum und nach einer abschließenden Stadtführung freuten wir uns alle auf das gemeinsame Abendessen in der belebten Innenstadt von Vicenza.
Interessant war auch der Besuch der Berufsschule für Verwaltungs-, Wirtschafts- und Tourismusberufe in Vicenza. Wir wurden vom Direktor der Schule empfangen, der uns über den Schulalltag berichtete. 2 Schülerinnen standen uns ebenfalls Rede und Antwort. Am Nachmittag besuchten wir das Unternehmen „Girolibero“, welches europaweit Radtourismus anbietet. Wir fanden ein überaus modernes Unternehmen vor. Der Geschäftsführer begeisterte uns alle mit seiner innovativen, frischen Art diese Firma zu leiten. Für ihn schien nichts unmöglich zu sein. Der Besuch dieser Firma war mein persönliches Highlight. Die Idee und die Umsetzung, die Größe des Unternehmens und vor allem diese erfrischende, moderne Unternehmensführung haben mich sehr beeindruckt. Am Abend trafen wir uns zum Abschlussessen. Und hier wartete noch eine besondere Überraschung auf uns. Ein Opernsänger gab eigens für uns eine fantastische kleine Vorstellung im Restaurant. Für mich war es das erste Mal, dass ich so eine Reise antreten durfte und ich bin sehr dankbar dafür, dass ich daran teilnehmen durfte. Es war großartig auch mit Mitarbeitern aus anderen Verwaltungen unserer Region ins Gespräch zu kommen und Zeit gemeinsam zu verbringen. Es war alles bestens durchorganisiert. Die Reise wird mir noch lange in schöner Erinnerung bleiben.“
Ute Heinemann/ Stadt Bleicherode
„Der grundliegende Inhalt des Erfahrungsaustausches, war das Tourismusmanagement im ländlichen Raum Vicenzas – Italien. Demzufolge lagen im Vordergrund der Weiterbildung die Bereiche Kultur, Tourismus, Bürgerarbeit und Berufsausbildung in öffentlichen Verwaltungen. Da ich u.a. die Aufgabe als Ausbildungsleiterin der Stadtverwaltung Bleicherode wahrnehme, interessierte mich der Bereich Berufsausbildung sehr.
Wir besuchten eine Berufsschule für Verwaltungs-, Tourismus- und Wirtschaftsberufe. Besonders interessant, während des Besuchs in Vincenza, war für mich die Betriebsführung bei Girolibero, einen führenden Anbieter für Radtourismus. Nicht nur die vielen Informationen über den regionalen Tourismus und der Bildung haben für mich inspirierende Nachwirkungen hinterlassen, sondern auch die täglichen Gespräche untereinander gaben Anregungen für die tägliche Arbeit. Es war alles in allem eine sehr informative und kommunikative Bildungsreise, die durch das Europa-Service Nordthüringen (ESN) und durch Eurocultura in Vicenza super organisiert wurde.“
Birgit Adam/ Stadt Nordhausen Stadtinformation
„Die Studienreise führte uns in den ländlichen Raum um Vicenza. Wir wurden von Herrn Faas sehr freundlich empfangen und erhielten erste Einblicke in unser Programm. Sein Vortrag am nächsten Tag über den Tourismus in der Region Veneto war sehr anschaulich und brachte mir den italienischen Lebensstil und die Art des Urlaubs der Italiener nahe.
Besonders interessant war die Besichtigung des Teatro Olimpico und wie die Multimediale Darstellung gelungen war. Wir interessieren uns schon länger für eine bessere digitale Ausstattung der städtischen Museen und haben hier eine interessante Möglichkeit kennengelernt. Für mich besonders anregend war der Empfang der Stadt Thiene, wo uns verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten im Tourismus vorgestellt wurden.
Einen guten Einblick in das italienische Schulsystem hat uns der Besuch der Oberschule „Guido Piovene“ gebracht. Auch der sehr intensive Sprachunterricht mit mehreren Fremdsprachen war beeindruckend. Schule in Italien unterscheidet sich doch markant von den Unterrichtsformen in Deutschland und zeigte uns alternative Wege in der Bildung auf.
Für mich als Touristiker war der Vortrag über den Radtourismus und besonders die Besichtigung der Firma hoch interessant. Die Firmenphilosophie hat uns alle überzeugt und auch wie das Unternehmen in nur wenigen Jahren so gewachsen ist und so professionell den Radtourismus in Europa mit aufgebaut hat, war bewundernswert. Mit viel Mut und Kreativität wurde hier wirklich ein touristisch großartiges Unternehmen geschaffen.
Abschließend kann ich sagen, dass mir die Reise einen wirklich guten Einblick in die Italienische Lebensweise und den Tourismus auch außerhalb der Zentren gebracht hat. Ich konnte viele Anregungen mit nach Nordhausen nehmen, die ich auch hier versuchen werde umzusetzen.
Die Betreuung durch Herrn Faas und Frau Novello war sehr gut, stets freundlich und kompetent. Mein großer Dank gilt Beiden.“